Aktuelles

Arbeitszeit in der Verbund- und Briefzustellung

Befragung zur Dienstplangestaltung ist angelaufen

Der Betriebsrat hat sämtlichen Zustellerinnen und Zustellern in der Verbund- und Briefzustellung der Niederlassung Betrieb Hannover einen Fragebogen zugeschickt, mit dem die individuellen Wünsche zur Dienstplangestaltung abgefragt werden. Bis zum 28.02.25 haben die Beschäftigten nun die Möglichkeit, ihre Meinung zu den 10 abgefragten Sachverhalten kundzutun. Mit der Befragung möchte sich der Betriebsrat einen Überblick darüber verschaffen, ob durch eine Veränderung der heute bestehenden Dienstpläne aus Sicht der Beschäftigten eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen herbeigeführt werden kann. Nach Abschluss der Befragung wird der Betriebsrat die Ergebnisse hier veröffentlichen. 


Neuer Betriebsratsvorsitzender und neue stellvertretende Vorsitzende wurden gewählt und nehmen die Arbeit auf

Ab dem 01.01.2025 haben Frank Quante als neuer Vorsitzender des Betriebsrats und Tanja Thiemer als stellvertretende Vorsitzende ihre Arbeit aufgenommen. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden nach Geschäftsordnung Holger Benien setzen sie sich engagiert für die Interessen und Belange aller Mitarbeitenden ein.



Neue Jugend- und Auszubildendenvertretung gewählt

Die neu gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) setzt sich ab sofort für die Interessen unserer Auszubildenden und jungen Beschäftigten ein. Das Team freut sich darauf, die Anliegen der jungen Kolleg*innen zu vertreten und gemeinsam Verbesserungen am Arbeitsplatz zu erzielen. Wir wünschen der JAV viel Erfolg und eine erfolgreiche Amtszeit!


Die JAV setzt sich aus 3 Mitgliedern zusammen, die Größe des Gremiums ist abhängig von der Anzahl an Auszubildenden in der Niederlassung. Als Vorsitzende wurde die Kollegin Lara Proske gewählt, stellvertretender Vorsitzender ist Yannik Lingk und ordentliches Mitglied ist Mattis Steckelberg (im Foto oben links).


Als freigestellter Betriebsrat übernimmt weiterhin Uysal Cetin die Betreuung der JAV.


24. Oktober 2024 - Safe the Date

Betriebsversammlung der NL Betrieb Hannover

Eine schriftliche Einladung erhält jeder Mitarbeitende Anfang Oktober zugesandt.

Außerordentliche Betriebsversammlung in Berlin am 9. Oktober

Bustransfer siehe unten

Postlerinnen und Postler aus ganz Deutschland informieren sich beim Gesamtbetriebsrat auf der außerordentlichen Betriebsversammlung in Berlin am 9.10. über mögliche Folgen einer Postgesetzänderung

Das Postgesetz regelt, wer wie und zu welchen Bedingungen Postdienstleistungen in Deutschland anbieten darf. Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag festgelegt, das aktuelle Gesetz zu novellieren. Wie ein Gesetzentwurf konkret aussieht, wissen wir zum heutigen Zeitpunkt noch nicht. Es gibt aber Kräfte aus Wirtschaft und Politik, die sich für eine Ausweitung des Wettbewerbs stark machen - und dies in einem schrumpfenden Briefmarkt.

Mehr Wettbewerb, Reduzierung der Zustelltage sowie Einschränkungen des Universaldienstes sind Ideen für ein neues Postgesetz, die unsere Arbeit und damit zehntausende Arbeitsplätze bei der Deutschen Post gefährden.

Deshalb mischen wir als ver.di- Betriebsräte uns ein und gehen gemeinsam mit vielen Postlerinnen und Postlern in Berlin auf die Straße. Wettbewerb, der über Lohndumping und Subunternehmen ausgetragen wird, geht zu Lasten einer guten Versorgung der Bevölkerung mit Postdienstleistungen und setzt unsere Arbeitsbedingungen unter zusätzlichen Druck.

Das wollen und das werden wir verhindern. Deshalb: Nimm an der Demo für die Zukunft deines Jobs teil!

Wir gehen auf die Straße - Für sichere Arbeitsplätze, für Tarifverträge, für Mitbestimmung in der Brief- und Paketbranche

Busabfahrten zur Versammlung und Demo

Von folgenden Orten starten Busse nach Berlin:

Hannover - Weidendamm Abfahrt: 6:15 Uhr

Hannover - Paketzentrum Anderten Abfahrt: 6:30 Uhr

Isernhagen - ZSP Abfahrt:6 :30 Uhr

Pattensen - Briefzentrum Abfahrt: 6:00 Uhr

Lehrte - ZSPL Abfahrt: 6:30 Uhr

Celle - Briefzentrum Abfahrt: 6:30 Uhr

Soltau - ZSP Abfahrt: 6:00 Uhr

Uelzen - ZSPL Abfahrt: 6:00 Uhr

Lüchow - Busbahnhof Abfahrt: 6:00 Uhr

Hameln - ZSPL Abfahrt: 6:00 Uhr

Luhden - ZSP Abfahrt: 6:00 Uhr

Hessisch Oldendorf - ZSP Abfahrt: 6:00 Uhr

Hildesheim - Parkplatz Cheruskerring 26 Abfahrt: 6:15 Uhr

Wunstorf - ZSPL Abfahrt: 6:00 Uhr

Neustadt - ZSPL Abfahrt: 6:00 Uhr

Nienburg - ZSP  Abfahrt: 6:00 Uhr

Schwarmstedt - ZSP Abfahrt: 6:00 Uhr




Betriebsrat diskutiert über die finanziellen Belastungen der Beschäftigten

.

Die Auswirkungen der extremen Preissteigerungen bei Energie und Lebensmitteln machen auch vor unseren Beschäftigten nicht halt. Sowohl in den Gremien von ver.di als auch im Betriebsrat ist der Umgang mit der Krise herausragendes Thema. Hier ist einerseits die Deutsche Post in der Verantwortung, spätestens in der Tarifrunde 2023 auf die finanzielle Not unserer Beschäftigten zu reagieren. Das allein wird aber nicht reichen. Die Politik ist jetzt herausgefordert, über das 3. Entlastungspaket hinaus den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken und mit einem spürbaren Maßnahmepaket zu helfen.

Der ver.di Landesbezirksvorstand hat am 9. September hierzu eine  Resolution verabschiedet. Aus Sicht des Betriebsrates ist dem nichts hinzuzufügen.



Standortleiter Carsten Bünger erläutert dem SPD- Vorsitzenden Lars Klingbeil die Handhabung eines E- Trikes, beäugt vom Vorsitzenden des Gesamtbetriebsrates Thomas Held, Betriebsrat Holger Benien und Betriebsratsvorsitzenden Ralf Oberheide (von rechts)


Betriebsrat, ver.di und Postarbeitgeber im Gespräch mit der Politik

Der SPD- Vorsitzende und Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil besuchte am 11.08.2022 in seinem Wahlkreis den ZSP Walsrode. Betriebsrat und ver.di für die Arbeitnehmervertretung sowie der Niederlassungsleiter Peter Voßhage mit RGB- Leiter Manfred Eisenträger diskutierten mit Lars Klingbeil und dem Landtagsabgeordneten Sebastian Zinke die Anforderungen an ein modernes Postgesetz und die Herausforderung, für fairen Wettbewerb durch gleiche Rahmenbedingungen für alle Zustellunternehmen zu sorgen.


Soziale und ökologische Standards bei der Vergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand mit zu berücksichtigen ist eine weitere Erwartung, die der Betriebsrat der Politik mit auf den Weg gab. Tariflose und mitbestimmungsfreie Arbeitsverhältnisse bei den Wettbewerbern dürfen nicht länger ein Standortvorteil sein.

linkes Bild: Sebastian Zinke (re) und Lars Klingbeil ließen sich vom Leiter der NL Peter Voßhage die betrieblichen Abläufe in einem Zustellstützpunkt erläutern.

oberes Bild: Das Handling eines Zustellfahrrades wurde an Ort und Stelle ausprobiert.


Unsere Vertreter im Gesamtbetriebsrat

Auf Grund der Betriebsratswahlen 2022 in den Betrieben der Deutschen Post AG ist auch der Gesamtbetriebsrat (GBR) neu zu bilden. Auf der Entsendeversammlung für den Geschäftsbereich Nord am 31.05.22 wurden  André Wiedenroth (li.) und Frank Kahle einstimmig von den Betriebsräten gewählt. Beide sind ab sofort unsere direkte Stimme in Bonn. André wird zukünftig in die Geschäftsführung des GBR wechseln, Frank bleibt uns als freigestellter Betriebsrat in Hannover erhalten und wird sein Mandat im GBR zusätzlich ausüben.

Bundestagsabgeordneter Bernd Westphal zu Besuch beim Betriebsrat

Auf Einladung des Betriebsrates fand ein reger Austausch über die Befristungspolitik und Ausbildungspolitik der Deutschen Post AG mit dem wirtschaftspolitischen Sprecher der SPD Fraktion im Deutschen Bundestag - MdB Bernd Westphal statt. In dem offenen Austausch mit dem gelerntem Chemielaboranten und ehemaligen Betriebsrat beim Kali- Bergwerk Siegfried-Giesen ging es darüber hinaus auch um die inhaltlichen Verabredungen der Koalition aus SPD/Grüne/FDP zur Postpolitik.


Zu guter Letzt zeigte sich Bernd solidarisch mit den vielen befristet beschäftigten Postlerinnen und Postlern und unterzeichnete eine Postkarte an den Personalvorstand der Deutschen Post - Herrn Dr. Thomas Ogilvie mit der als Wunsch formulierten Aufforderung, dass die Deutsche Post mit gutem Beispiel vorangeht und die Zahl der befristet Beschäftigten auf Dauer deutlich senkt. In einer gemeinsamen Aktion von ver.di und Betriebsräten werden die Postkarten verschiedener Bundestagsabgeordneter sowie die vielen Tausend Postkarten von betroffenen Beschäftigten sowie die Unterstützungspostkarten unserer Stammkräfte in der 17.KW auf den Weg gebracht.



Befristete Arbeitsverträge sind Mist!

Die Betriebsräte der NL Betrieb Hannover unterstützen die Kampagne zur Entfristung der Arbeitsverträge unserer Kolleginnen und Kollegen. In 2 Jahren Corona- Starkverkehr und im Weihnachtsverkehr 2021 habt ihr euch mehr als bewährt - eine Entfristung ist notwendig und richtig.

Darüber hinaus fordern wir die sofortige Einstellung aller neuen Kräfte ausschließlich unbefristet und Anwendung der tarifvertraglich geregelten Probezeit bei Einstellungen.



https://www.guv-fakulta.de/

Wenn mal etwas schief gegangen ist...

...wir hoffen natürlich, dass Du unfallfrei und ohne Schaden durch Deinen Arbeitsalltag kommst. Wenn Dir aber mal ein Malheur passiert, heißt es:

Ruhe bewahren und erst einmal durchatmen!



Entlastungszeit (ELZ)

Wer im laufenden Jahr 2022  Entlastungszeit gewählt hat, kann je nach gewähltem Modell bis zu 202 Stunden (Teilkräfte anteilig) in Form von zusätzlich freien Tagen abwickeln. Im Gegenzug dazu wurde das Monatsgrundentgelt des Beschäftigten entsprechend angepasst.


ELZ kann für einzelne Tage oder auch für längere zusammenhängende Zeiträume beantragt werden. Zur Beantragung wurde zwischen BR und Arbeitgeber die Nutzung eines Formblatts vereinbart.

Wichtig: Innerhalb von drei Werktagen muss die Einsatzstelle mitteilen, ob der Antrag genehmigt wurde. Lehnt die Einsatzstelle den Antrag ab, muss sie zwei zeitnahe Ersatztermine vorschlagen.

Share by: